Regalinspektion
Umfang der Prüfung:
--> Sichtkontrolle auf Einhaltung der DGUV Regel 108-007 (Lagereinrichtungen und Geräte). Hier werden Fluchtwege, Regalgangbreiten, Verkehrswege etc. geprüft.
--> Überprüfung der Bauunterlagen, korrekten Kennzeichnung mit Belastungsschildern. (z.B. Stimmen die Fachhöhen noch mit der in den Unterlagen errechneten Statik überein? Werden die Fach- und Feldlasten nach Vorgabe eingehalten?)
--> Überprüfung der Regalanlage auf korrekten Aufbau (Untergrund, Tragfähigkeit des Bodens, Fussplattenverankerung, Rammschutzecken, Kippsicherungen, Sicherungssplinte, Holme, Fachabstände)
--> Prüfung auf Beschädigung von Bauteilen nach DIN EN 15635 (Messung und Feststellung der maximalverformung) vom Boden aus. (Prüfung von Ständern, Traversen, Streben, Holmen, Kragarmen, Durchfallschutz, etc.)
--> Bei Anlagen ab 6m Höhe Prüfung mit zusätzlichem Gerät (Scherenlift) falls nötig.
--> Kennzeichnung der beschädigten Bauteile (in Absprache je nach Wunsch)
Ergebnisse der Prüfung:
--> Wir erstellen Ihnen ein Prüfprotokoll ! Im Prüfprotokoll werden alle wichtigen Punkte in Text und Bild übergeben.
--> Ursachenforschung ! Gemeinsam mit Ihnen und Ihrem zuständigen Mitarbeitern für Sicherheit analysieren wir auf Wunsch die Schadenslage und geben Tipps und Hinweise aus unserer jahrelangen Berufspraxis diese zukünftig zu vermeiden.
--> Vergabe der Prüfplaketten. Sofern eine Nachprüfung auf Grund zu großer Schäden nicht nötig ist.
--> Auf Wunsch speichern wir für Sie die Ergebnisse und Dokumentationen der Prüfung auf unserem Server und Sie erhalten jederzeit Zugriff auf die Unterlagen und Dokumentationen.
Was passiert nach der Prüfung:
--> Auf Wunsch unterstützen wir Sie bei der Ersatzteilbeschaffung, organisieren die Reparatur oder den Austausch der defekten Teile.
--> Erinnern wir Sie rechtzeitig an die Einhaltung der nächsten Prüffrist und vereinbaren zeitnah einen erneuten Prüfttermin mit Ihrer zuständigen Fachkraft.